Persönliches 3D-Projekt – Open-Source-Java-Bibliothek zur Erkundung von 3D-Geometrie

Dieses Projekt ist aus meiner Faszination für 3D-Programmierung entstanden. Die Java-Bibliothek habe ich ursprünglich 2015/2016 als persönliches Lernprojekt gestartet, mit dem Ziel, ein tieferes Verständnis für den Aufbau und die Verarbeitung von 3D-Geometrie zu entwickeln.

Der Impuls dazu kam während eines Praktikums im Umfeld von Produktdesign-Studierenden, wo ich erstmals mit der kreativen Programmierumgebung Processing in Kontakt kam. Die visuelle, zugängliche Art von Processing hat mich sofort begeistert – insbesondere die Möglichkeit, Ideen schnell grafisch umzusetzen.

Technischer Fokus:

Der Kern der Bibliothek ist vollständig in reinem Java geschrieben und kann flexibel an verschiedene Rendering-Pipelines angebunden werden. Die grundlegende Datenstruktur für Meshes sowie zahlreiche davon entkoppelte Mesh-Operationen bilden die Basis des Systems. Zentrale Bestandteile der Bibliothek sind sogenannte MeshModifier zur Bearbeitung und MeshCreator zur Erzeugung von Meshes. Dabei wurde großer Wert auf eine möglichst lose Kopplung der Komponenten gelegt.

Zur einfachen Darstellung der Strukturen wurde ein kompakter MeshViewer implementiert, der grundlegende Funktionen zur Visualisierung bietet – ohne den Anspruch, eine vollwertige Modellierungssoftware zu sein. Für die Darstellung kommt die Processing-Umgebung zum Einsatz.

Projekt auf GitHub

← Zur Projektübersicht