Conway Explorer – Eine spielerische Reise durch geometrische Transformationen

Der Conway Explorer nimmt eine zufällige Reihenfolge der Grundoperationen Dual (D), Amo (A) und Kis (K) und wendet sie auf eine gewählte Ausgangsform – etwa einen simplen Würfel – an. Durch diese zufallsgesteuerte Transformation entstehen immer wieder neue, oft überraschende Geometrien.

Diese explorative Herangehensweise erlaubt es, Formwelten zu erkunden, ohne jede Modifikation manuell planen zu müssen. Der Conway Explorer ist somit nicht nur ein Werkzeug zur Geometrie-Generierung, sondern auch eine Inspirationsquelle für experimentelles Design und algorithmisch erzeugte Strukturen.

Conway Beispiel 0

Durch die Abbildung der prozentualen Anteile von Kis, Ambo und Dual – also wie häufig sie in der zufälligen Reihenfolge vorkommen – auf die RGB-Farbkomponenten kann ein zusätzlicher visueller Faktor integriert werden. So wird die strukturelle Zusammensetzung einer Form nicht nur geometrisch, sondern auch farblich erfahrbar gemacht.

← Zur Projektübersicht